Keine Nachrichten verfügbar.

Konstruktiver Ingenieurbau

Sportanlage zum Vorzeigen

Die neue Sportanlage Rietwis der Gemeinde Wattwil lässt sich sehen. Mit der teils in den Boden versenkten Turnhalle und einem Fenstergürtel im Erdgeschoss, scheint der Kubus in der Luft zu schweben. Die Aussensportanlage erhält ein Rasenfeld, eine Laufbahn sowie verschiedene Leichtathletikanlagen. Die neue Sportanlage gehört zum geplanten Campus der Kantons- und Berufsschule Wattwil.

 

Die neue Sportanlage in Wattwil umfasst die Aussensportanlagen, eine Dreifachturnhalle sowie deren verkehrsmässige Erschliessung, einschliesslich eines Parkplatzes. Ein Teil der Halle ist unterirdisch angelegt. Im Untergeschoss befinden sich die Garderoben und der Gästebereich. Das Terrain im Aussenbereich wurde ebenfalls komplett neugestaltet. Bei der Planung erstellten wir ein 3D-Modell für die Erdumlagerungen. Dieses diente unter anderem der Kostenoptimierung. Neben dem Baugrubenaushub war ein Teil unseres Auftrags die Umgebungsgestaltung, die Entwässerung und der Bau von Werkleitungen. Die neue Dreifachturnhalle ist mit einer Teleskopbühne ausgestattet, die bei Sportwettkämpfen genutzt wird. Die Sporthalle kann zudem als Festsaal für Veranstaltungen und Konzerte genutzt werden. 

 


Facts

 

CHF 11 Mio.

CHF 6,8 Mio.

38’574 m2

2160 m2

54 m

40 m

8,4 m

2’800 m2

 

Bausumme für die Turnhalle

Bausumme für die Aussenanlage

Totalfläche

Fläche der Dreifachturnhalle

Länge der Turnhalle

Breite der Turnhalle

Höhe der Turnhalle

Höhe der Turnhalle 

Projektdaten

Bereich

Konstruktiver Ingenieurbau

Fachgebiet

Neubauten

Auftraggeber

Politische Gemeinde Wattwil

Aufgabe (Auszug)

Baugrubensicherungen
Pfahlfundation
Tragekonstruktionen in Stahlbeton

Auftraggeber

Politische Gemeinde Wattwil

Architekt

Cukrowitz Nachbaur Architekten ZT GmbH

Zeitraum

2021

Aufgabe

  • Tragstruktur
  • Betonbau
  • Fundation
  • Baugrube und Terrainumlagerung
  • Umgebung in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt
  • Entwässerung und Kanalisation

Leistungen

  • Projektierung
  • Ausschreibung
  • Realisierung

Besonderheiten

Die weit gespannte Holzkonstruktion des Gebäudes lagert auf vier Erschliessungskernen aus Sichtbeton, welche die Last des Hallendaches abtragen und für die horizontale Aussteifung, bei Wind oder Erdbebeneinwirkung, sorgen.

 

Referenzen

Weitere Projekte

Konstruktiver Ingenieurbau

Nachhaltige Energieversorgung

Bereich

Konstruktiver Ingenieurbau

Fachgebiet

Neubauten

Auftraggeber

Entsorgung St.Gallen

Aufgabe (Auszug)

Strategische Planung
Konzept
Studien
Projektierung
Ausschreibung
Realisierung

Auftraggeber

Entsorgung St.Gallen

Zeitraum

2022 bis 2023

Aufgabe

  • Bauplanung
  • BIM-Koordination
  • Fundation
  • Stahl- und Betonbau
  • Bauleitung

Leistungen

  • Konzept
  • Studien
  • Projektierung
  • Ausschreibung
  • Realisierung
  • Überwachung

Besonderheiten

Die Bauarbeiten für die neue Rauchgasreinigungsanlage des KHK St.Gallen wurden bei laufendem Betrieb ausgeführt. Zudem haben wir den gesamten Bau mit BIM-Methodik (Building Information Modeling) geplant und umgesetzt.

 

Produktbeschrieb

Konstruktiver Ingenieurbau

Hängebrücke über die Goldach

Bereich

Konstruktiver Ingenieurbau

Fachgebiet

Neubauten

Auftraggeber

Gemeinde Goldach

Aufgabe (Auszug)

Entwurf
Projektleitung
Statik
Fundation
Bauleitung

Auftraggeber

Gemeinde Goldach

Architekt

Entwurf von Wälli AG Ingenieure

Zeitraum

2022

Aufgabe

  • Entwurf
  • Projektleitung
  • Statik
  • Fundation
  • Bauleitung

Leistungen

  • Konzept
  • Studien
  • Projektierung
  • Ausschreibung
  • Realisierung
  • Überwachung

Besonderheiten

In Absprache mit der Vogelwarte Sempach wurden Kugeln mit Schwarz-Weiss-Kontrast an den Drahtseilen montiert, die verhindern sollen, dass Vögel mit der Konstruktion kollidieren.

 

Produktbeschrieb

Konstruktiver Ingenieurbau

Büros, Werkstatt und Hochregallager

Bereich

Konstruktiver Ingenieurbau

Fachgebiet

Neubauten

Auftraggeber

HUBER+SUHNER AG, 8330 Pfäffikon ZH

Aufgabe (Auszug)

Baugrundverbesserung
Werkleitungen
Kanalisationen

Auftraggeber

HUBER+SUHNER AG, 8330 Pfäffikon ZH

Architekt

W+P Weber und Partner AG 9500 Wil

Zeitraum

2021 - 2022

Aufgabe

  • Tragwerk in Beton und Stahl
  • Baugrundverbesserung
  • Umgebungsarbeiten
  • Planieren
  • Kanalisationen
  • Werkleitungen
  • Retention

Leistungen

  • Projektierung
  • Ausschreibung
  • Realisierung

Besonderheiten

Die Skelettbauweise besteht aus einer wirtschaftlichen und schlanken Unterzugsdecke in Ortbeton über dem Erdgeschoss, die auf Betonstützen und -wänden gelagert ist.

 

Produktbeschrieb

Konstruktiver Ingenieurbau

Ingenieurseinsatz in Südamerika

Bereich

Konstruktiver Ingenieurbau

Fachgebiet

Erdbebensicherheit

Auftraggeber

Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

Aufgabe (Auszug)

Beratung hinsichtlich Erdbebensicherheit bei der Gebäudewahl für die neue Schweizer Botschaft.

Auftraggeber

Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

Zeitraum

2019-2020

Aufgabe

  • Beratung bei der Gebäudewahl für die neue Schweizer Botschaft. Detaillierte Erdbebenüberprüfung des ausgewählten Gebäudes nach SIA-Normen

Leistungen

  • Studien

Besonderheiten

Wälli-Ingenieureinsatz in Südamerika  

Produktbeschrieb

Konstruktiver Ingenieurbau

Komplexe Sanierung eines Luzerner Wohn- und Geschäftshauses

Bereich

Konstruktiver Ingenieurbau

Fachgebiet

Umbauten und Bauwerkserhaltung

Auftraggeber

PKG Pensionskasse, Luzern

Aufgabe (Auszug)

Tragwerkertüchtigung in Beton und Stahl
Erweiterungsbau in Stahlbeton
Erdbebenertüchtigung

Auftraggeber

PKG Pensionskasse, Luzern

Architekt

Schärli Architekten AG, Luzern

Zeitraum

2018–2021

Aufgabe

  • Tragwerkertüchtigung in Beton und Stahl
  • Erweiterungsbau in Stahlbeton
  • Erdbebenertüchtigung

Leistungen

  • Strategische Planung
  • Konzept
  • Studien
  • Projektierung
  • Ausschreibung
  • Realisierung
Produktbeschrieb

Konstruktiver Ingenieurbau

Rück- und Neubau eines Fachmarktcenters

Bereich

Konstruktiver Ingenieurbau

Fachgebiet

Umbauten und Bauwerkserhaltung

Auftraggeber

Swiss Prime Site, Zürich

Aufgabe (Auszug)

Rückbau Tragekonstruktion
Verstärkungsmassnahmen
Neues Tragwerk in Beton und Stahl

Auftraggeber

Swiss Prime Site, Zürich

Architekt

W+P Weber und Partner AG, Wil

Zeitraum

2017–2020

Aufgabe

  • Rückbau Tragekonstruktion
  • Verstärkungsmassnahmen 
  • Neues Tragwerk in Beton und Stahl
  • Pfahlfundation
  • Strassenbau
  • Grundstücksentwässerung
  • Werkleitungen

Leistungen

  • Konzept
  • Studien
  • Projektierung
  • Ausschreibung
  • Realisierung

Besonderheiten

Der markante Werbepylon von BAUHAUS mit einer Gesamthöhe von rund 22 Metern erforderte die Realisierung eines Fundaments mit den eindrücklichen Abmessungen 9.5 m x 8.5 m x 1.8 m.

Produktbeschrieb

Konstruktiver Ingenieurbau

Ein Zentrum für Bananen & Co.

Bereich

Konstruktiver Ingenieurbau

Fachgebiet

Neubauten

Auftraggeber

Lidl Schweiz, Weinfelden

Aufgabe (Auszug)

Planien
Fundation
Tragwerk in Beton und Stahl

Auftraggeber

Lidl Schweiz, Weinfelden

Architekt

W+P Weber und Partner AG, Wil

Zeitraum

2020–2021

Aufgabe

  • Planien
  • Fundation
  • Tragwerk in Beton und Stahl
  • Strassenbau
  • Grundstücksentwässerung
  • Werkleitungen

Leistungen

  • Konzept
  • Studien
  • Projektierung
  • Ausschreibung
  • Realisierung

Besonderheiten

Raumhöhe des Lagers: 7 Meter (EG 5.5 m, OG 7 m)  

Produktbeschrieb

Konstruktiver Ingenieurbau

Wohnen, einkaufen, verweilen

Bereich

Konstruktiver Ingenieurbau

Fachgebiet

Neubauten

Auftraggeber

Genossenschaft Migros Ostschweiz

Aufgabe (Auszug)

Baugrube (inkl. Bauleitung)
Gebäudefundation
Tragkonstruktion in Stahlbeton

Auftraggeber

Genossenschaft Migros Ostschweiz

Architekt

Bollhalder + Eberle AG, St. Gallen

Zeitraum

2017–2019

Aufgabe

  • Baugrube (inkl. Bauleitung)
  • Gebäudefundation
  • Tragkonstruktion in Stahlbeton
  • Strassenbau
  • Grundstücksentwässerung
  • Werkleitungen
  • Monitoring Baugrube

Leistungen

  • Konzept
  • Projektierung
  • Ausschreibung
  • Realisierung

Besonderheiten

Mit BIM geplant; anspruchsvoller Sichtbeton im Eingangsbereich und den Treppenhäusern.

 

Produktbeschrieb

Konstruktiver Ingenieurbau

Neues, buntes Stadtquartier mit Strahlkraft

Bereich

Konstruktiver Ingenieurbau

Fachgebiet

Neubauten

Auftraggeber

Uze AG, Uzwil; Rosenberg Invest AG, St.Gallen

Aufgabe (Auszug)

Baugrubensicherungen
Pfahlfundation
Tragekonstruktionen in Stahlbeton

Auftraggeber

Uze AG, Uzwil; Rosenberg Invest AG, St.Gallen

Architekt

Bollhalder + Eberle AG, St.Gallen

Zeitraum

2017–2019

Aufgabe

  • Baugrubensicherungen
  • Pfahlfundation
  • Tragekonstruktionen in Stahlbeton
  • Strassenbau
  • Grundstücksentwässerung
  • Werkleitungen
  • Monitoring Baugrube

Leistungen

  • Konzept
  • Studien
  • Projektierung
  • Ausschreibung
  • Realisierung

Besonderheiten

Senkrechter Baugrubenabschluss mit 10 bis 15 m Anschnitthöhe entlang der Löwengartenstrasse; Aushubtiefen für die zwei Untergeschosse mit rund 5 bis 6 m Sprunghöhe gegen die St.Gallerstrasse

Produktbeschrieb
Nach Oben